Strukturierte Dokumentation von Beratungsgesprächen für Unternehmensberater, Steuerberater und Finanzberater. Erfasst Gesprächsgrundlagen, Ausgangssituation, besprochene Themen, Beratungsleistung, Vereinbarungen, Maßnahmen, offene Punkte und nächste Termine.
Diese Vorlage richtet sich an Unternehmensberater, Steuerberater und Finanzberater in Beratungsunternehmen, Wirtschaftspraxen und Finanzdienstleistern. Eine präzise und konsistente Beratungsdokumentation ist essenziell für die Qualitätskontrolle, Nachvollziehbarkeit von Entscheidungen und die Minimierung von Missverständnissen mit Mandanten.
41%
Berater in Unternehmens-, Steuer- und Finanzberatung verbringen 41 Prozent ihrer Arbeitszeit mit Back-Office-Aufgaben, einschließlich der manuellen Dokumentation von Beratungsgesprächen. In der Beratung kämpfen Firmen häufig mit manuellen Berichtsprozessen, was die strukturierte Erfassung von Gesprächsgrundlagen, Ausgangssituation, Themen, Leistungen, Vereinbarungen und nächsten Schritten fehleranfällig macht und oft zu unvollständigen Protokollen führt.12
Dies beeinträchtigt die Qualität der Beratungsdokumentation, erschwert die Nachvollziehbarkeit von Entscheidungen und erhöht das Risiko von Missverständnissen mit Mandanten. In der Steuerberatung umfassen wiederkehrende manuelle Aktivitäten wie die Extraktion von Informationen aus Dokumenten erheblichen Aufwand.3
Mit Vocal Vitae erfassen Sie das gesamte Beratungsgespräch automatisch während es stattfindet – ähnlich wie Ambient Voice Technology in klinischen Settings des NHS, die die Dokumentationszeit signifikant reduziert –, die KI extrahiert strukturiert alle relevanten Informationen von Gesprächsgrundlagen bis zu nächsten Schritten direkt aus dem Live-Audio.1
Der natürliche Beratungsfluss liefert bereits alle notwendigen Inhalte für das Protokoll, ohne dass Sie während des Gesprächs mitschreiben müssen.
Ein Beratungsprotokoll, das manuell 45-60 Minuten in Anspruch nimmt, wird mit Vocal Vitae in < 1 Min fertiggestellt.
Name des Unternehmens oder der Person, die beraten wird. Wichtig für die Zuordnung zum Mandantenstamm und Abrechnung.
Datum des Beratungsgesprächs für chronologische Dokumentation und Nachvollziehbarkeit. Format: TT.MM.JJJJ.
Dauer des Gesprächs in Minuten für Abrechnung und Zeitnachweis. Relevant für die Kalkulation der Beratungsleistung.
Anwesende Personen vom Mandanten mit Namen und Funktion. Wichtig für die Nachvollziehbarkeit von Verantwortlichkeiten.
Anwesende Berater und deren Rolle im Gespräch. Relevant für die Dokumentation der erbrachten Leistung.
Grundlegende Informationen zur Identifikation und Einordnung der Projektbesprechung
Liste aller anwesenden Personen mit ihren Rollen im Projekt
Aktueller Stand und Fortschritt des Projekts zu Besprechungszeitpunkt
Hauptthemen und Fragestellungen die in der Besprechung behandelt wurden
In der Besprechung getroffene verbindliche Entscheidungen und Festlegungen
Vereinbarte Aktionen, Verantwortlichkeiten und Termine
Dokumentation von Projektbesprechungen in Beratungsumgebungen. Erfasst Projektstatus, besprochene Themen und vereinbarte Maßnahmen für Kunden- und Teamabstimmungen.
Grundlegende Identifikationsdaten des Gesprächs und der beteiligten Parteien für die Dokumentation.
Anlass, Kontext und Zielsetzung des Beratungsgesprächs für die Einordnung des Themas.
Aktueller Stand des Mandanten, Ausgangslage und relevante Hintergründe zur Problemanalyse.
Hauptinhalte und diskutierte Aspekte des Gesprächs mit Fokus auf Kernfragen.
Erbrachte Dienstleistungen, Analyseergebnisse und fachliche Empfehlungen des Beraters.
Getroffene Entscheidungen, Absprachen und Commitments der Gesprächsparteien.
Strukturierte Dokumentation von Beratungsgesprächen für Unternehmensberater, Steuerberater und Finanzberater. Erfasst Gesprächsgrundlagen, Ausgangssituation, besprochene Themen, Beratungsleistung, Vereinbarungen, Maßnahmen, offene Punkte und nächste Termine.
Grundlegende Informationen zum Meeting für Identifikation und Zuordnung im Projektkontext
Geplante Inhalte und Ziele des Meetings zur Erfolgsmessung und Vorbereitung
Tatsächlich besuchte Themen und diskutierte Inhalte mit Kontext
Formell gefasste Entscheidungen mit Begründungen und Konsequenzen
Konkrete Aufgaben mit Verantwortlichkeiten und Fristen zur Umsetzung
Nicht geklärte Themen und nächste Schritte zur Projektfortführung
Dokumentation von Beratungsmeetings für Consultants. Erfasst Meetingdaten, Agenda, Besprechungspunkte, Beschlüsse, Maßnahmen, offene Punkte und Termine. Reduziert Dokumentationszeit um 75%.