Logo
Gesundheitswesen
Anamnese Bogen
6 Kategorien

Anamnese Dokumentation Medizinische Praxis

Erfassung von Patientendaten, Beschwerden, Vorerkrankungen und Medikationsplan. Strukturierte Dokumentation für Ärzte, Physio- und Psychotherapeuten zur Behandlungsplanung.

Für wen ist diese Vorlage?

Diese Vorlage richtet sich an Ärzte, Physio- und Psychotherapeuten in Praxen, MVZ und Rehakliniken. Die strukturierte Dokumentation verkürzt die Anamneseerfassung erheblich und ermöglicht mehr Zeit für die direkte Patientenversorgung sowie eine präzise Therapieplanung auf Basis vollständig erfasster Patientendaten.

Die Herausforderung

Warum eine strukturierte Lösung notwendig ist

36%

der Arbeitszeit für klinische Dokumentation

13,5

Stunden pro Woche für Dokumentation

Ärzte und Therapeuten im Gesundheitswesen verbringen laut Studien einen erheblichen Teil ihrer Arbeitszeit mit der manuellen Dokumentation von Patientendaten. So verbringen NHS-Ärzte, Pflegekräfte und verwandte Gesundheitsfachkräfte durchschnittlich ein Drittel (ca. 36 %) ihrer Arbeitszeit – etwa 13,5 Stunden pro Woche – mit der Erstellung klinischer Dokumentation. Primärversorger in der Grundversorgung widmen über 40 % ihrer Zeit administrativen Aufgaben, einschließlich der Erstellung medizinischer Notizen.12

In ambulanten Einrichtungen beträgt der Anteil für EHR-Arbeit und Schreibtischaufgaben etwa 49 %, während Physiotherapeuten in der Schweiz rund 40 % ihrer Zeit mit Dossier-Management und administrativen Tätigkeiten fernab des Patienten verbringen. Die Anamneseerfassung ist besonders zeitaufwendig, da sie präzise Informationen zu Beschwerden, Vorerkrankungen, Allergien und aktuellen Medikationen erfordert, die oft unter Zeitdruck erfasst werden müssen.34

Unvollständige oder fehlerhafte Anamnesedokumentation kann zu Behandlungsfehlern, haftungsrechtlichen Problemen und einer ineffektiven Therapieplanung führen.5

Unsere Lösung

Effizienzgewinne durch KI-gestützte Automatisierung

Mit Vocal Vitae können Sie die Patientenanamnese während des Gesprächs automatisch dokumentieren – die KI erfasst in Echtzeit oder aus der Aufnahme alle relevanten Informationen wie Beschwerden, Befunde und Medikationspläne und strukturiert sie direkt in die vorgegebenen Felder.

Der natürliche Gesprächsfluss mit Patienten liefert bereits alle benötigten Informationen ohne dass Sie handschriftlich mitschreiben müssen.

Zeitersparnis

Eine Anamnese erfordert in medizinischen Praxen typischerweise eine erhebliche Dokumentationszeit: In simulierten Primärversorgungsszenarien dauert die gesamte Dokumentation ohne KI-Unterstützung durchschnittlich etwa 5,5 Minuten pro Patientenkontakt. Mit Vocal Vitae wird diese Zeit auf unter einer Minute reduziert, was signifikante Einsparungen ermöglicht.1

Studien zu ambienten AI-Scribes zeigen Einsparungen von bis zu 69,5 % – also rund 3,8 Minuten pro Begegnung – durch Reduktion der Dokumentationszeit. In der Routinepraxis führen solche Tools zu einer wöchentlichen Reduktion administrativer Aufgaben um über drei Stunden und einer 28,8 % geringeren Dokumentationszeit pro Patient.23

< 1 Minute
~ 5-6 Min

Die Vorlage im Detail

Effizienzgewinne durch KI-gestützte Automatisierung
✍️

Patientenname

Vollständiger Name des Patienten für die Identifikation in der Patientenakte. Format: Vorname Nachname (z.B. Max Mustermann).

✍️

Geburtsdatum

Geburtsdatum des Patienten für Altersbestimmung und Identifikation. Format: TT.MM.JJJJ (z.B. 15.03.1985).

✍️

Patienten-ID

Eindeutige Patientennummer oder Versichertennummer für die Zuordnung im Praxis-System. Wichtig für Abrechnung und Dokumentation.

✍️

Anamnesedatum

Datum der Anamneseerfassung für zeitliche Einordnung und Verlaufsdokumentation. Format: TT.MM.JJJJ (z.B. 15.03.2024).

✍️

Behandlungsart

Art der Behandlung oder Therapieform (z.B. Physiotherapie, Psychotherapie, allgemeinmedizinische Behandlung). Wichtig für die Spezifizierung der Dokumentation.

Anwendungsfälle

Typische Situationen für den Einsatz dieser Vorlage
Erstbefundung neuer Patienten vor Therapiebeginn
Re-Assessment nach mehreren Behandlungseinheiten zur Verlaufskontrolle
Anamneseerfassung bei akuten Beschwerden oder Verschlechterung
Dokumentation für Berichte an überweisende Ärzte und Kostenträger
Funktionsdiagnostik für Reha-Maßnahmen und Verordnungen

Von Audio zu Dokument

Der Prozess in vier einfachen Schritten

Ihr Anspruch, individuell

Vorlage wählen

Wählen Sie zwischen vordefinierten Vorlagen für Lebensläufe, Gesprächszusammenfassungen oder erstellen Sie eine eigene Struktur mit benutzerdefinierten Feldern und Abschnitten.

Vorlage wählen

Live-Streaming oder Upload

Audio bereitstellen

Streamen Sie Audio direkt in Echtzeit für eine unmittelbare Verarbeitung während des Gesprächs – oder laden Sie bestehende Audiodateien in allen gängigen Formaten (MP3, WAV, etc.) hoch. Maximale Sicherheit in beiden Modi.

Audio bereitstellen

Präzise KI, passgenau

KI-gestützte Analyse

Unsere KI analysiert das Audio und identifiziert relevante Daten anhand Ihrer Vorlage.

KI-gestützte Analyse

Sofort nutzbar, exportiert

Dokument exportieren

Laden Sie Ihr strukturiertes Dokument im gewünschten Format herunter. Ideal für Berichte, Weitergabe oder Anpassungen in Ihrem Office-Tool.

Dokument exportieren

Häufig gestellte Fragen

Anamnese Dokumentation Medizinische Praxis in wenigen Minuten erstellen

Schluss mit stundenlangem Tippen und Formatieren: Einfach sprechen, automatisch dokumentieren, sofort verwenden.

✓ Sofort einsatzbereit ✓ Deutsche Server

Ähnliche Vorlagen

Finden Sie die perfekte Vorlage für Ihre Bedürfnisse in unserer kuratierten Auswahl ähnlicher Vorlagen.
📋

Stammdaten

Grundlegende Identifikationsdaten des Patienten und der Dokumentation für die Zuordnung in der Pflegedokumentation.

🚶

Mobilität und Bewegung

Einschätzung der Mobilitätsfähigkeit und Bewegungsunabhängigkeit des Patienten nach Strukturmodell 2015.

🧼

Selbstversorgung

Fähigkeiten zur Selbstpflege und Bewältigung des Alltags nach den Kriterien des Strukturmodells.

🧠

Kognitive Fähigkeiten

Einschätzung der geistigen Fähigkeiten, Orientierung und kognitiven Leistungsfähigkeit des Patienten.

👥

Soziale Kontakte und Integration

Einschätzung der sozialen Situation, Kontakte und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.

⚕️

Durchgeführte Pflegeleistungen

Dokumentation der konkret durchgeführten pflegerischen Maßnahmen und Interventionen.

Digitale Pflegedokumentation nach Strukturmodell

Erfassung von Pflegeleistungen und Patientenzustand nach SGB XI und Strukturmodell 2015. Dokumentation für Gesundheits- und Altenpfleger mit Fokus auf Mobilität, Selbstversorgung, kognitive Fähigkeiten und soziale Kontakte.

📋

Stammdaten

Grundlegende Informationen zum Klienten und zum Hilfeplangespräch für die Fallakte und rechtliche Dokumentation

👥

Teilnehmer

Alle anwesenden Personen inklusive ihrer Funktion und Rolle im Hilfeplangespräch

📊

Aktuelle Situation

Beschreibung der aktuellen Lebenssituation und bestehender Herausforderungen des Klienten

🎯

Zielüberprüfung

Überprüfung bereits formulierter Hilfziele und deren Erreichungsstand

🔍

Bedarfsfeststellung

Ermittlung des aktuellen Hilfebedarfs in verschiedenen Lebensbereichen

📅

Hilfeplanung

Konkrete Planung der Hilfemaßnahmen und Verantwortlichkeiten

Strukturiertes Hilfeplangespräch Soziale Dienste

Strukturierte Dokumentation von Hilfeplangesprächen für Sozialarbeiter. Erfasst Teilnehmer, aktuelle Situation, Zielüberprüfung, Bedarfsfeststellung, Hilfeplanung und Vereinbarungen.

📋

Stammdaten

Grundlegende Informationen zum Kundenbesuch und beteiligten Personen

💬

Gesprächsinhalte

Hauptthemen und diskutierte Punkte des Kundengesprächs

📊

Wettbewerbsanalyse

Informationen über Konkurrenzsituation und Alternativen

🔧

Projektdetails

Spezifische Informationen zum geplanten Projekt und Umsetzung

📅

Vereinbarungen und Nächste Schritte

Konkrete Absprachen und geplante Folgeaktivitäten

Bewertung und Übergabe

Einschätzung des Besuchserfolgs und Informationen für interne Übergabe

Projektkunden-Besuchsbericht Außendienst

Dokumentation von Kundenbesuchen im Projektgeschäft. Erfasst Kundendaten, Gesprächsinhalte, Produktinteressen, Wettbewerbsanalyse und Vereinbarungen für Außendienstmitarbeiter und Key Account Manager.